Ostereierschießen 2025
Das 2. Ostereierschießen des SSV 1487 Eberbach hatte wieder viele Schiesssportfreunde angezogen die sich im Schützenhaus im Holdergrund auf die Jagd nach Eiern machten.
Mit dem Luftgewehr wurde auf 10 m Entfernung geschossen.
Unter 12 Jährige konnten mit dem Lichtgewehr schießen, was ebenso Spaß bereitete.
Für jede 8 + 9 gab es 1, für die 10 sogar 2 Eier.
Auf der Eiersammelkarte wurden dann die geschossenen Eier notiert und wer am fleißigsten war konnte anschließend einen von 3 großen Osterhasen gewinnen.
Die meisten Eier, 18 an der Zahl und somit Platz 1. erreichte Linus Schüßler, vor Luis Wernz auf Platz 2. der es auf 17 Eier brachte. Auf Platz 3. mit je 15 Eiern kamen Peter Steinbauer und Lennart Scholl.
Mit Curry-/ Paprikawurst & Kaffee und Kuchen war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Dem Organisations & Küchenteam sei Dank für die gute Betreuung & Bewirtung.
Siegerehrung v. li. OSM Karin Kreß, Luis Wernz, LinusSchüßler und OSM Thomas Müller
20.04.2025 WS.
Kreismeisterschaften Eberbach & Spechbach Ergebnisse:
Bei KK 3×20 Schuss erreichten unsere Schützen:
Steffen Kreß 554 Ringe HI Platz 1.
Max Kreß 540 Ringe HI Platz 2.
Patrick Joho 537 Ringe HII Platz 1.
Mit der Mannschaft erreichten sie mit 1631 Ringen Platz 1.
KK 3×40 Schuss
Steffen Kreß 1123 Ringe HI Platz 1.
Max Kreß 1090 Ringe HI Platz 2.
Björn Streit 1088 Ringe HI Platz 3.
Mit der Mannschaft erreichten sie mit 3301 Ringen Platz 1.
KK 50m 30 Schuss
Steffen Kreß 270 Ringe HI Platz 2.
Leonie Böhm 267 Ringe HI Platz 3.
Einzel: Max Kreß 262 Ringe HI Platz 5.
Thomas Müller 245 Ringe HIII Platz 7.
Mit der Mannschaft erreichten sie mit 782 Ringen Platz 2.
KK Liegend 60 Schuss
Steffen Kreß 612,7 Ringe HI Platz 1.
Björn Streit 576,4 Ringe HI Platz 2.
Max Kreß 570,4 Ringe HI Platz 3.
Mit der Mannschaft erreichten sie mit 1759,5 Ringen Platz 1.
Zimmerstutzen 30 Schuss
Karin Kreß 257 Ringe DIII Platz 1.
Thomas Müller 253 Ringe HIII Platz 1.
Armbrust National 30 m 20 Schuss
Patrick Joho 115 Ringe HII Platz 1.
Julia Schertlen 113 Ringe HI Platz 2.
Bernd Armin Schuster 113 Ringe HI Platz 3.
Mit der Mannschaft erreichten sie mit 341 Ringen Platz 1.
Einzel : Harold Braun HIV 102 Ringe Platz 1.
21.04.2025/WS.
Jahreshauptversammlung 2025
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte OSM Patrick Joho zahlreiche Mitglieder begrüßen. Unter anderem standen Neuwahlen des 1. Schützenmeisters, des 2. Schützenmeisters, des Kassenwart, die Erhöhung des Vereinsbeitrages und zahlreiche Ehrungen auf dem Programm.
Nach den verschiedenen Vorträgen der Berichte des Vorstandes, Schießleiters, Kassenwart, 2. Schützenmeisters und den Sachberichten der Jugendleiter, Waffenwart und Sachverwalter wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Patrick Joho wurde als einer der 3 Vorstände für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Neue Kassenwartin wurde Xenia Scherer nachdem Anne Gliese sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als 2. Schützenmeister führt Gabi Klinge –Teller die Geschäfte kommissarisch weiter, da sich hier niemand anderes zur Wahl stellte.
Intensiv wurde in der Mitgliederversammlung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge diskutiert. Einig war man sich, dass die Beiträge erhöht werden müssen. Dies wurde dann letztendlich mit großer Mehrheit beschlossen. Die neuen Beiträge gelten ab dem Jahr 2026. Diesbezüglich werden alle Mitglieder schriftlich informiert.
Anschließend wurden verschiedene Ehrungen für 10,25,40 & 50 Jahre verteilt.
Für 10 Jahre Nicolas Bauer, Max Kreß.
Für 25 Jahre Jutta Schölch, Friedrich Schölch, Stephan Mißler, Petra Thanel, Richard Gompf.
Für 40 Jahre Andreas Obernosterer.
Für 50 Jahre Roland Johe.
Das Meisterschützenabzeichen für besondere Sportliche Leistungen erhielten,
Thomas Bäuerle, Klaus Bickel, Lothar Braun, Patrick Joho, Karin Kreß, Martin Kreß, Steffen Kreß, Silvia Seib, Xenia Scherer, Reinhard Zahn & Gabi Hammer –Zeitler.
Für 10 Jährige Vereinszugehörigkeit wurden im Bild Links v.l. Nicolas Bauer und Max Kreß geehrt.
Bild Rechts , für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden v.l.Jutta Schölch und Stephan Mißler geehrt
Für 50 Jährige Vereinszugehörigkeit wurde Roland Johe geehrt
07.04.2025 W.S.
Kleinkaliber Runde startet in die neue Runde :
Die 1.KK Mannschaft musste in der Verbandsklasse zu ihrem 1. WK gegen Spechbach 1. antreten.
Bei frostigen Temperaturen um die 4 ° wurde es ein sportlicher Wettkampf.
Für Spechbach schossen Martin Hildenbrand 566 Ringe, Florian Hildenbrand 557 Ringe, Timo Braun 551 Ringe. Für Eberbach schossen Patrick Joho 554 Ringe, Stephan Mißler 544 Ringe, Steffen Kreß 553 Ringe. Der Wettkampf und Sieg ging mit 1674 : 1651 Ringen an Spechbach.
Die 1.Sportpistolenmannschaft musste in der Landeklasse zu ihrem 1. Wk in Rohrbach antreten, auch hier waren es nur frostige 4 °. Für Rohrbach schossen Alexander Schmidt 485 Ringe, Marco Trill 536 Ringe, Dragan Diessner 496 Ringe. Für Eberbach Elke Böhm 442 Ringe, Roland Johe 513 Ringe und Wolfgang Stadler 516 Ringe. Der Wettkampf und Sieg ging mit 1517 : 1471 Ringen an SG Rohrbach.
Da man mit dieser Art und Weise einen WK durchzuführen nicht ganz zufrieden war hat das noch ein Nachspiel. Spätestens im Rückkampf gibt es Revanche.
07.04.2025 WS.
Kreismeisterschaften KK 100m und KK Auflage 100m in Hüffenhardt
Am 22./23.03.2025 fanden auf der Schießanlage in Hüffenhardt die Kreismeisterschaften KK 100m statt.
Hier belegten unsere Schützen folgende Plätze:
KK 100 m Auflage:
Sen I: 1. Platz Karin Kreß 297 Ringe
Sen I: 1. Platz Martin Kreß 292 Ringe
Sen II: 1. Platz Silvia Seib 293 Ringe
Mit der Mannschaft belegten die Schützen/innen den 1.Platz mit 882 Ringen
Sen III: 1. Platz Gabi Hammer- Zeitler 300 Ringe
Sen V: 4. Platz Reinhard Zahn 295 Ringe
Sen VI: 1. Platz Franz Zeitler 292 Ringe
Mit der Mannschaft belegten die Schützen/innen den 2.Platz mit 887 Ringen
Sen IV: 1. Platz Lothar Braun 297 Ringe für SSV Brombach startend
Mit der Mannschaft belegte er mit seinen Schützenkameraden Jürgen Seib 298 Ringe (1) und Roland Schnepf 296 Ringe (2) den 1.Platz mit 891 Ringen
KK 100m ohne Auflage wurde tags darauf geschossen:
Damen I : 1. Platz Leonie Böhm 284 Ringe
Herren I: 2. Platz Steffen Kreß 284 Ringe
Herren II: 2. Platz Patrick Joho 289 Ringe
Mit der Mannschaft erreichten sie Platz 2. mit 857 Ringen
Einzel:
Herren I : 4. Platz Max Kreß 278 Ringe
Herren III : 1. Platz Thomas Müller 271 Ringe
24.03.2025 W.S.
Kreismeisterschaften Großkaliber und KK in Pleutersbach, Standard und OSP in Bammental
An den letzten Wochenenden 09.03. und 15./16.03. fanden in Pleutersbach die Kreismeisterschaften in der Disziplin 9mm, 357 Magnum, 44 Magnum, 45 ACP, cal. 32 und KK Sportpistole statt.
Hier belegten unsere Schützen folgende Plätze:
Pistole 9mm
Herren IV: Platz 4. Roland Johe 340 Ringe
Herren IV: Platz 1. Thomas Bäuerle 372 Ringe für SSV Pleutersbach startend.
- Platz Mannschaft mit 1096 Ringen wurden die Schützen Thomas Bäuerle, Marco Knab und Philip Sharma vom SSV Pleutersbach .
Revolver 357. Magnum
Herren IV : Platz 4. Roland Johe 316 Ringe
Herren IV: Platz 1. Thomas Bäuerle 370 Ringe für SSV Pleutersbach startend.
- Platz Mannschaft mit 1049 Ringen wurden die Schützen Thomas Bäuerle, Philip Sharma und Joachim Bösenecker vom SSV Pleutersbach .
Revolver .44 Magnum
Herren IV : Platz 1. Thomas Bäuerle 364 Ringe für SSV Pleutersbach startend.
- Platz Mannschaft mit 1089 Ringen wurden die Schützen Thomas Bäuerle, Marco Knab und Philip Sharma vom SSV Pleutersbach .
Pistole .45 ACP
Herren IV: Platz 1. Thomas Bäuerle 357 Ringe für SSV Pleutersbach startend.
- Platz Mannschaft mit 1042 Ringen wurden die Schützen Thomas Bäuerle, Marco Knab und Philip Sharma vom SSV Pleutersbach .
25m Pistole :
Herren IV Platz 2. Roland Johe 260 Ringe .
Herren IV. Platz 3. Wolfgang Stadler 257 Ringe
25m Standard Pistole: 22.03.2025
Herren IV Platz 2. Wolfgang Stadler 477 Ringe
25m Schnellfeuer Pistole: 23.03.2025
Herren I Platz 1. Michael Brockmann 523 Ringe
24.03.2025 W.S.
Kreismeisterschaften Luftpistole und Luftgewehr in Eberbach
Am Wochenende fanden auf der Anlage des SSV Eberbach die KM LP&LG statt.
Folgende Ergebnisse konnten wir hier am Freitag mit der Luftpistole erzielen:
Einzel: Michael Brockmann HI 331 Ringe Platz 2. Max Kreß HI 324 Ringe Platz 3.
Dirk Zimmermann HII 349Ringe Platz 1. Wolfgang Stadler HIV 335 Ringe Platz 2. Roland Johe HIV 333 Ringe Platz 3. Mit der Mannschaft belegten sie mit 1017 Ringen Platz 1.
Steffen Kreß HI der im Kreis Sinsheim für den KKS Reihen startete 358 Ringe Platz 2.
Mit Daniel Dentsch (364 Ringe Platz 1.) und Dominik Wäresch (354 Ringe Platz 3.) belegten sie mit 1076 Ringen den 1. Platz.
Am Sonntag waren dann die Luftgewehr Schützen dran.
Schüler: Leonard Seibert 182 Ringe Platz 1.
Damen I: Leonie Böhm 399,7 Ringe Platz 1. Xenia Scherer 397,8 Ringe Platz 2.
Herren I: Steffen Kreß 395,1 Ringe Platz 3. Max Kreß 385,6 Ringe Platz 4.
Herren II: Patrick Joho 399,5 Ringe Platz 2.
Mit der Mannschaft belegten sie mit 1180,2 Ringen den 2. Platz.
Einzel: Sascha Küller 369,2 Ringe Platz 3. und Timo Schäfer 368,7 Ringe Platz 4.
Herren III: Thomas Müller 386,8 Ringe Platz 1.
Allen Startern herzlichen Glückwunsch und auch dem Helfer Team für die geleistete Arbeit.
Von links:Leonard Seibert, Sascha Küller,Patrick Joho, Thomas Müller, Max Kreß, Xenia Scherer, Steffen Kreß und Leonie BöhmAlle Medaillen Gewinner
23.02.2025/WS
Kreismeisterschaften Luftgewehr & Luftpistole Auflage in Spechbach
Am vergangenen Wochenende fanden in Spechbach die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr/Luftpistole Auflage statt. Unsere Schützen/-innen konnten wieder sehr gute Ergebnisse und Platzierungen erzielen.
Luftgewehr Auflage:
Karin Kreß Sen I 314,3 Ringe Platz 1. Martin Kreß Sen I 301,5 Ringe Platz 2. Silvia Seib Sen II 305,7 Ringe Platz 2. Als Mannschaft belegten sie für den SSV Brombach startend mit 921,5 Ringen Platz 1.
Lothar Braun Sen IV für SSV Brombach startend kam mit 312,9 Ringen auf Platz 1. Mit der Mannschaft belegte er mit Jürgen Seib Sen III 314,4 Ringe (Platz 1) und Roland Schnepf 313 Ringen (Platz 2) den 2. Platz mit 940,3 Ringen.
Für den SSV Eberbach startete Gabi Hammer-Zeitler Sen III und belegte mit 315,2 Ringe Platz 1. Klaus Bickel Sen IV belegte mit 310,6 Ringe Platz 2. und Reinhard Zahn Sen V belegte mit 310,5 Ringen Platz 5. Als Mannschaft belegten sie mit 936,3 Ringen Platz 3.
Franz Zeitler Sen IV kam im Einzel mit 292,5 Ringen auf Platz 3.
Luftpistole Auflage:
Sen I:
Karin Kreß für SSV Brombach startend kam mit 294,9 Ringen auf Platz 1. Leo Bundai mit 294,8 Ringen auf Platz 1. Martin Kreß mit 276,1 Ringen auf Platz 4. Als Mannschaft belegten sie mit 865,8 Ringen Platz 1.
Sen III:
Thomas Bäuerle für SSV Brombach startend kam mit 292 Ringen auf Platz 3. Mit Thomas Wackler 299,5 Ringen Platz 1 und Jürgen Seib 292,1 Ringen Platz 2 belegten sie als Mannschaft mit 883,6 Ringen Platz 1.
In der Disziplin Ordonanzgewehr aufgelegt offene Visierung 100 m die in Eppelheim ausgetragen wurde belegte Thomas Bäuerle mit 92 Ringen den 2. Platz.
Mit der Mannschaft kam er mit Wolfgang Boch (8.) und Martin Thüringer (23.) auf den 4. Platz mit 242 Ringen.
Allen Startern herzlichen Glückwunsch
18.02.2025 / WS
Luftgewehr II. Mannschaft ist ungeschlagen Meister der Kreisoberliga
Den letzten Wettkampf musste die II. LG Mannschaft in Moosbrunn absolvieren und gewann mit 3:0
Patrick Joho 386:376 gegen Miriam Schölch hatte trotz heftiger Gegenwehr den 1. Punkt für Eberbach gesichert. Sascha Küller 360:342 gegen Janis Fink hatte keine Mühe und auch der 2. Punkt ging an Eberbach.Thomas Müller 364:334 gegen Fiona Werner setzte sich klar durch und gewannen mit 3:0. Eberbach ist Meister der Kreisoberliga mit 14:0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch.
Eigentlich könnte man jetzt in die Relegation zur Landesliga und um den Aufstieg kämpfen, wäre da nicht das Problem dass die I. Mannschaft aus der Oberliga herunterkommt und es keine 2 Mannschaften eines Vereines in der gleichen Klasse erlaubt. Schade, aber ihr habt eine saubere Runde geschossen.
07.02.2025 /WS
Letzter Wettkampf Luftpistole
Die LP Schützen mussten in der Landesliga zu ihrem letzten WK in Königshofen antreten.
Mit viel Zuversicht und Motivation startete man in den Wettkampf der für viel Spannung sorgte.
Dirk Zimmermann 353:356 gegen Norbert Richter führte die ganze Zeit bis ihm in der letzten Serie eine 4 herausrutschte und sein Gegner die Chance nutzte und den 1. Punkt für Königshofen holte;
Max Kreß 328:367 gegen einen super aufgelegten Gunnar Braun hatte an diesem Tag keine Chance, 2. Punkt für Königshofen.
Steffen Kreß 338:350 gegen Felix Rieger konnte nur in Serie 1 Punkten, verließen ihn dann aber die Konzentration – was auch am zeitweisen Ausfall der Standanlage gelegen haben könnte – und auch der 3. Punkt ging an Königshofen.
Wolfgang Stadler 344:346 gegen Jürgen Wünsche war von ständigem Führungswechsel geprägt, und zum Schluss hatte Jürgen knapp die Nase vorn und den 4. Punkt.
Roland Johe 333:325 gegen Carolin Kemmer konnte sich sicher behaupten, lediglich die 4. Serie ging an Carolin der Ehrenpunkt an Roland. Somit ging der Sieg mit 4:1 an Königshofen.
Somit ist diese Saison nun auch zu Ende und mit KKS Hochhausen ein verdienter Meister vor Bad Rappenau , Königshofen, Eschelbach, Reichertshausen und dem SSV Eberbach.
Wie es nächste Saison weitergeht steht noch in den Sternen, da man praktisch nicht absteigen kann wegen zu wenigen Mannschaften oder man hat zu wenig Schützen.
03.02.2025 /WS
Rundenabschluß des Schützenkreis 4 Neckartal in der Disziplin Luftgewehr-Auflage beim SSV Eberbach.
Zum letzten Rundenwettkampf der Saison 2024/25 trafen sich alle zwölf beteiligten Mannschaften am Montag Abend auf der Schießanlage des SSV Eberbach. Dabei lieferten sich die 36 angetretenen Schützen und Schützinnen spannende Wettkämpfe. Sowohl im Mannschaftswettbewerb als auch in der Rangliste der Einzelschützen waren die ersten Plätze hart umkämpft. Als Kreisrundensieger setzte sich die erste Mannschaft des SSV Spechbach I vor ihren starken Konkurrenten aus Eberbach durch. Die Kreisliga A gewann die Mannschaft des KKS Wilhelmsfeld I und in der Kreisliga B war der SSV Spechbach IV nicht zu schlagen.
In der Ranglistenwertung der Einzelschützen waren die Schützen des SSV Spechbach das Maß aller Dinge. Gemeinsame erste, bei 43 teilnehmenden Schützen, wurden mit 1793 Ringe Jens Gomille und Hans-Jürgen Kopietz, den dritten Platz belegte Manfred Braun mit 1791 Ringen.
Mit einem geselliger Abend beim Eberbacher Schützenverein, die ihre Gäste wieder vorzüglich bewirteten, fand dann diese Luftgewehr Auflagerunde einen würdigen Abschluß. / JS 27.01.2025
Oberliga letzter Wettkampf
Die 1. LG Mannschaft musste in der Oberliga in ihrem letzten Wettkampf in Kronau gegen derer 3. Mannschaft antreten und hier ging es ja um den Verbleib in der Liga. Nur bei einem Sieg hätte man noch Chancen auf den Klassenerhalt gehabt und es wurde ganz schön eng. Ralf Hillenbrand 391:379 gegen Stephan Mißler, hier ging der Punkt klar an Kronau. Marisa Gregori 382:380 gegen Leonie Böhm stand auf Messers Schneide, dass erst mit der letzten Serie für Kronau entschieden wurde. 2. Punkt für Kronau. Norman Götzinger 386:387 gegen Xenia Scherer war ein reiner Nervenkitzel den sich Xenia mit einer Phantastischen 100 er Serie zum Schluss und dem 1. Punkt für Eberbach belohnte. Alexander Lisske 383:379 gegen Steffen Kreß konnte sich auch behaupten, 3. Punkt für Kronau. Jennifer Sand 376:376 gegen Max Kreß mussten bei Gleichstand stechen und hier zeigte unser Max Nervenstärke und gewann mit 9,8 zu 8,4 den 2. Punkt für Eberbach.
Leider hat es am Ende nicht gereicht, Kronau gewann 3:2 und Eberbach bleibt auf dem letzten Tabellenplatz was den Abstieg in die Landesliga zur Folge hat. Es war nochmal ein Aufbäumen aber am Ende hat sich gezeigt dass Beruf und Studium nicht immer im Einklang mit dem Sportlichen sind und man Prioritäten setzen muss. Aber ich bin mir sicher wir werden wieder angreifen und bald wieder Siege einfahren und um den Aufstieg kämpfen.
Die II LG Mannschaft musste in der Kreisoberliga in Spechbach im 6. WK gegen derer 4. Mannschaft antreten und gewannen klar mit 3:0.
Patrick Joho 382: 365 gegen Nikkolai Mößner ; Marvin Wäsch 374:344 gegen Michael Roth und Sascha Küller 364:274 gegen Werner Ziegler hatten keine Mühe hier zu gewinnen.
Die Luftpistolen Schützen musste in der Landesliga im 4. Wk in Bad Rappenau antreten und kassierten eine 5:0 Niederlage.
Tanja Schimmer 370:343 gegen Dirk Zimmermann.
Jens Zimmermann 340:337 gegen Steffen Kreß lag auf Messers Schneide.
Thorsten Schimmer 356:342 gegen Max Kreß mit pers.Bestleistung .
Leo Urlacher 339:323 gegen Wolfgang Stadler.
Markus Stiefel 324:321 gegen Roland Johe war bis zum Schluss spannend.
Das Glück ist in dieser Saison nicht auf unserer Seite, hatten wir in 2 Partien durchaus Chancen zu Punkten aber hier spielten die Nerven nicht mit.
26.01.2024 / WS
6.Wettkampf Luftgewehr Auflage, LP Auflage
Zum internen Duell mussten unsere Auflage Schützen nach Spechbach reißen.
Eberbach II gegen Eberbach I hieß die Begegnung und endete 1:2.
Lothar Braun musste sich gegen eine Treffsichere Karin Kreß mit 296:300 geschlagen geben.
Klaus Bickel gegen Reinhard Zahn endete 296:296 Unentschieden, hier musste gestochen werden das Klaus im 2. Stechschuss mit 10,0 zu 9,9 für sich entschied.
Martin Kreß hatte mit Gabi Hammer-Zeitler auch eine starke Gegnerin und mit 296:300 das Nachsehen. Heute waren die Damen einfach zu stark, die hatten nur 10er geladen…
Die Luftpistole Auflage Schützen musste einen Tag später auch nach Spechbach um gegen die dortige LP Mannschaft anzutreten. Der Wettkampf endete 2:1 für Spechbach.
Hans – Jürgen Kopietz gegen Karin Kreß konnte mit 289:277 den Punkt für Spechbach holen.
Iris Mohr gegen Thomas Bäuerle endete 283:287, Punkt für Eberbach.
Michael Mall gegen Martin Kreß konnte mit 280:270 den 2. Punkt für Spechbach erzielen und Spechbach gewann.
In einer weiteren Partie konnte der SSV Brombach mit 3:0 gegen SSV Bammental gewinnen und sicherte sich somit den ersten Platz in der Kreisoberliga und ist Meister. Herzlichen Glückwunsch.
Eberbach rutschte auf Platz 2 vor SSV Spechbach und SSV Bammental.
17.01.2024 / WS
Sieg für die Luftgewehr Schützen und Niederlage der Luftpistolen Schützen
Am 5. Wettkampftag kam die II Luftgewehr Mannschaft in der Kreisoberliga gegen KKS Hirschhorn zu einem glatten 3:0 Sieg. Thomas Müller 361:356 gegen Holger Kuhn behielt stets die Oberhand, auch wenn der Gegner in den letzten beiden Serien noch einmal aufholte, 1. Punkt für Eberbach.
Marvin Wäsch 372:366 gegen Felix Bidmon war ein packender Wettkampf, führte der Gegner nach der ersten Serie noch mit 2 Ringen, war dann die 2. Serie entscheidend. Mit konstanten 93/94 Serien konnte Marvin das Ergebnis ausbauen und gewann am Ende verdient den 2. Punkt.
Sascha Küller 369:341 gegen Alexander Volk hatte seinen Gegner stets im Griff und holte mit 2 sehr guten 95 Serien den 3. Punkt für Eberbach. Glückwunsch.
Die Luftpistolen Schützen hatten in der Landesliga den Tabellenführer Hochhausen zu Gast.
Dass hier wenig zu holen war wusste man bereits nach den letzten Ergebnissen und so setzte es eine
1:4 Niederlage. Dirk Zimmermann 337:369 gegen Thorsten Dell hatte hier keine Chance, legte der Gegner mit 94/95 Serien am Anfang kräftig vor. 1 Punkt für HH. Steffen Kreß 327:348 gegen Zolt Apro kam auch nicht wirklich zurecht und musste ebenfalls seinen Punkt abgeben. 2. Punkt für HH.
Max Kreß 332:367 gegen Philipp Wesch hatte auch keine Chance gegen einen wahrlich „überhitzten“ Gegner. Dem war die Halle zu warm. 3. Punkt für HH.
Wolfgang Stadler 329:351 gegen Tobias Hausner konnte lediglich die 2. Serie für sich entscheiden, fand aber gar nicht in den Wettkampf und auch dieser 4. Punkt ging nach HH.
Einzig Roland Johe konnte mit 326:311 gegen eine gut aufgelegte, aber am Ende erfolglose Benjalak Beck den Ehrenpunkt holen. Insgesamt waren wir in den Ergebnissen schön beieinander aber leider etliche Ringe von der Normalform entfernt.
Umso geselliger saß man nach dem WK noch beisammen und der „Wurstsalat von Doris“ war sehr gefragt und lecker. Der Gegner aus Hochhausen fühlte sich wohl, das war doch auch was wert…
Danke den WK Leitern Karin & Thomas.
12.01.2025 / WS
Steffen Kreß neuer Trainer C Leistungssport im SSV Eberbach
Im Herbst 2023 begann Steffen Kreß seine Ausbildung zum Trainer C Breitensport in Leimen, Walldorf und der Sportschule Schöneck, die er im April 2024 mit hervorragenden Leistungen bestand. Sein Ziel war es jedoch sich als Trainer noch weiterzubilden. Dazu musste Steffen noch einen 1 Wöchigen Lehrgang am Landesleistungszentrum in Pforzheim absolvieren. Am 20. Dezember 2024 bestand er seine Prüfung zum Trainer C Leistungssport (Sportschiessen). Steffen bedankt sich ganz herzlich bei seiner Trainingsgruppe (Leonie und Max), die die Trainings auch bei kalten Temperaturen auf dem KK-Stand mit Ihm durchgeführt haben.